Willkommen in der Generationen-Vielfalt!
Immer wieder kommt es in Unternehmen, Teams oder im privaten Umfeld zu Herausforderungen, wenn verschiedene Generationen aufeinandertreffen und miteinander kommunizieren.
Wie schaffen wir es also, dass Generationen rücksichtsvoll miteinander agieren und kommunizieren?
Wie prüfen wir, was bei unserem Gegenüber angekommen ist und was er mit dieser Information tun wird?
Wie gehen wir mit Konflikten und Missverständnissen um und wie vermeiden wir diese zukünftig?
Der berühmte Fokus auf die Work-Life-Balance, der der Generation Z nachgesagt wird, birgt auch Chancen. Wie lässt sich hier eine gute Ausgewogenheit zwischen Work und Life herstellen, die allen Ansprüchen gerecht wird?
Unser Angebot
Warum ticken die Generationen unterschiedlich?
» Erläutern der verschiedenen Generationen und wie sie ticken
» Entdecken der Vorteile durch ein Generationen-Verständnis
» Prägung und Werte der verschiedenen Generationen
Ansprüche und Denkweisen der Generation Z verstehen
» Wünsche, Arbeits- und Wertvorstellungen
» Selbstbewusstsein vs. Selbstüberschätzung
» Veränderungen und Chancen für Unternehmen
Wie werden Arbeitgeber für die Generation Z attraktiv(er)?
» Sinn und Unsinn von New- Work-Ansätzen
» Arbeitsbezogene Verhaltensmuster deuten und Leistung steigern
» Wirksame Methoden, um junge Arbeitnehmer:innen zu finden und zu binden
Generationen-spezifische Führung und Motivation
» Bewusstsein für die unterschiedlichen Aspekte der jeweiligen Generation
» Wie verschaffen sich Führungskräfte Gehör?
» Führen und Motivieren von jungen Arbeitnehmer:innen
» Reaktion auf Verhaltensänderungen
Wirksame Kommunikation zwischen den Generationen
» Unterschiede im Sprachgebrauch identifizieren
» Effektive Kommunikation
» Feedback- und Lernkultur bedürfnisorientiert entwickeln
Eine Generation auf Sinn-Suche
» Was ist der Sinn einer Aufgabe?
» Welche Vision und welche Mission hat das Unternehmen?
» Was ist der Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft?
Zielgruppe
Generation Z
Unter dem Aspekt der guten Zusammenarbeit mit älteren Generationen
Führungskräfte
Unter dem Aspekt der Besonderheiten in der Führung der Mitarbeiter:innen aus der Generation Z
Teams
Unter dem Aspekt der Zusammenarbeit von Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Generationen.
Human Resources
Unter dem Aspekt der Akquise, des Employer Brandings, der Ansprache, des Onboardings und der Integration.
Unsere Haltung
Menschen wünschen sich in der Regel vor allem Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Bindung. Und dieses Bedürfnis ist vollkommen altersunabhängig.
Wenn Angehörige verschiedener Generationen aufeinandertreffen, ist dies ein Thema der Haltung:
- Bin ich grundsätzlich offen, meinem Gegenüber menschlich zu begegnen?
- Bin ich bereit, ihn oder sie in seinem/ihrem Kontext und Bedürfnissen bewusst wahrzunehmen?
- Ist mir bekannt, was mein Gegenüber will oder was er zu leisten bereit ist?