AGILE COACH (IHK)
AUSBILDUNG
Bjarne
Product Owner
Werde zum Gamechanger für agile Transformation
Du willst Organisationen wirksam durch agile Veränderungsprozesse begleiten, Teams zur Selbstorganisation befähigen und eine agile Haltung vorleben? Dann ist unsere Agile Coach Ausbildung in Frankfurt genau das Richtige für Dich.
Diese fundierte Ausbildung verbindet agile Theorie, praxisnahe Übungen und Selbsterfahrung. Und ein toller Bonus: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du auch ein
Zertifikat der IHK Frankfurt.
In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es Menschen, die Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten. Agile Coaches sind Wegbereiter für genau diesen Wandel. Sie schaffen Klarheit, stärken Teams und bringen Agilität dort ins Spiel, wo sie echten Mehrwert stiftet: in der täglichen Zusammenarbeit, in der Führung, in der Organisationsentwicklung.
Unsere Agile Coach Ausbildung richtet sich an alle, die Lust haben, moderne Zusammenarbeit in Unternehmen neu zu denken und lebendig werden zu lassen mit einem starken Fundament aus Haltung, Methodik und praktischer Anwendung. Dabei verbinden wir fundierte Theorie mit intensiver Praxis und schaffen Raum für persönliche Entwicklung und Selbstreflexion.
Die Ausbildung zum Agile Coach umfasst fünf intensive Module mit je zwei Workshop-Tagen, einen Online-Kickoff und einen Zertifizierungstag. Zwischen den Modulen treffen wir uns je einmal online, beantworten Fragen und geben weiteren Input.
- Du lernst, agile Frameworks wie Scrum, Kanban, OKR und Design Thinking nicht nur zu verstehen, sondern gezielt in deinem Umfeld einzusetzen.
- Du entwickelst deine Persönlichkeit mit Mind Codex® als Coach weiter: mit Fokus auf Haltung, Präsenz und Kommunikation.
- Du erhältst praktische Werkzeuge für Moderation, Facilitation und Coaching. Immer mit dem Blick auf reale Herausforderungen.
- Du wirst Teil einer Lern-Community, die dich begleitet, fordert und unterstützt.
- Am Ende steht ein IHK-zertifizierter Abschluss und optional weitere anerkannte Qualifikationen, z. B. als Scrum Master, LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator, Product Owner, Mind Codex® Coach
Modul 1
Willkommen in der agilen Welt:
- Agiles Mindset, Werte & Prinzipien
- Scrum, Kanban, SAFe, OKR im Überblick
- Agile Unternehmenskultur & Lern-Agilität
- Dilts-Pyramide in der Veränderungsarbeit
Modul 2
Teamcoaching & Frameworks:
- Team-Entwicklung und psychologische Sicherheit
- Praktische Sprint-Simulation
- Agile Teamdynamik & Konfliktlösung
Modul 3
Persönlichkeitsmodelle in der Führung:
- MindCodex® Analyse und Werte-Arbeit
- Emotionale Intelligenz & Kommunikation
- Stärkenorientierte Führung
Modul 4
Coachingformate & Moderation:
- Systemisches Coaching im agilen Kontext
- Retrospektiven, Stand-Ups & Fragetechniken
- Umgang mit Widerstand, Workshop-Design
Modul 5
Agile Transformation gestalten:
- Change-Kommunikation & Stakeholder-Analyse
- Kultureller Wandel und Machtstrukturen
- Tools und individuelle Transformations-Strategien
Abschluss
Zertifizierungs-Tag mit schriftlicher Prüfung
Diese Ausbildung richtet sich an:
- Führungskräfte
- Projektverantwortliche
- Scrum Master
- HR-Verantwortliche
- Organisationsentwickler:innen
- Coaches und Berater:innen, die ihre Methodenvielfalt erweitern wollen
- Alle, die agile Arbeit in Unternehmen aktiv mitgestalten wollen
✔ Praxis pur - durch interaktive Formate, Simulationen und Reflexion
✔ Starke Trainer:innen - wir bringen Erfahrung, Haltung und Humor mit
✔ Community - Du wirst Teil eines starken Netzwerks für New Work und Agilität
✔ IHK-Zertifikat - sichtbare Qualifikation für Deinen Karriereweg
Termine & Location
Die Ausbildung findet in unseren Räumlichkeiten in der Frankfurter Innenstadt statt.
Nächster Ausbildungs-Start: 27. November 2025
Modul 1: Donnerstag & Freitag, 27.-28. November 2025
Modul 2: Donnerstag & Freitag, 08.-09. Januar 2026
Modul 3: Donnerstag & Freitag, 05.-06. Februar 2026
Modul 4: Donnerstag & Freitag, 05.-06. März 2026
Modul 5: Donnerstag & Freitag, 09.-10. April 2026
Zertifizierungs- & Abschlusstag: Donnerstag, 16. April 2026
Zweiter Ausbildungs-Start: 19. März 2026
Modul 1: Donnerstag & Freitag, 19.-20. März 2026
Modul 2: Mittwoch & Donnerstag, 29.-30. April 2026
Modul 3: Donnerstag & Freitag, 21.-22. Mai 2026
Modul 4: Donnerstag & Freitag, 25.-26. Juni 2026
Modul 5: Donnerstag & Freitag, 13.-14. August 2026
Zertifizierungs- & Abschlusstag: Mittwoch, 26. August 2026
Investition in Deine Entwicklung
7.990,- Euro netto pro Teilnehmer:in
In der Teilnahmegebühr ist enthalten:
- Teilnahme an allen Modulen (10 Workshop-Tage, 6 Online-Termine)
- Verpflegung an den Präsenz-Tagen
- Digitale Lern-Unterlagen & Dokumentationen
- Zugang zur Community
- Support bei Deinem ersten Einsatz
- Zertifizierungs-Tag mit IHK-Test
Uns ist wichtig, dass unsere Agile Coach Ausbildung nicht nur fachlich passt, sondern auch menschlich. Deshalb starten wir den Anmeldeprozess mit einem persönlichen Gespräch mit Bjarne und/oder Christian.
In diesem unverbindlichen Termin lernen wir uns gegenseitig kennen: Du bekommst einen Eindruck von uns und der Ausbildung, kannst all Deine Fragen stellen – und wir schauen gemeinsam, ob es für beide Seiten gut passt.
So stellen wir sicher, dass unsere Ausbildungsgruppen gut harmonieren und dass ein wertschätzender, vertrauensvoller Raum entsteht, in dem alle voneinander lernen können.
Du möchtest dabei sein? Dann buche Dir einen Termin mit uns. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
"Die Leute reden schon!
FAQ's
Gibt es Zugangsvoraussetzungen?
Nein. Vorkenntnisse in agilen Methoden sind hilfreich, aber keine Pflicht.
Ist die Ausbildung zertifiziert?
Ja. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss von Praxis, Reflexion und Prüfung ein newworx-Zertifikat und das IHK Frankfurt Zertifikat.
Wie groß sind die Gruppen?
Zwischen 8 und 12 Teilnehmende pro Gruppe.
Muss ich alle Module vor Ort besuchen?
Ja, die Module finden in Präsenz statt. Der Kennenlern-Call und die Treffen zwischen den Modulen finden online statt.
Gibt es eine Abschlussprüfung?
Ja, Du absolvierst eine praxisbezogene Abschlussreflexion im Rahmen des Zertifizierungstags.
Ist die Ausbildung auch für Quereinsteiger:innen geeignet?
Absolut. Viele Teilnehmende kommen aus HR, Vertrieb, IT oder anderen Fachbereichen.
Wie praxisnah ist die Ausbildung?
Alle Module sind interaktiv gestaltet mit Simulationen, Reflexionen und direkt anwendbaren Tools.
Welche Methoden werden verwendet?
Neben systemischem Coaching und agilen Frameworks nutzen wir unter anderem LEGO® SERIOUS PLAY®, MIND CODEX®, OKR, Design Thinking und NLP-Elemente.
Kann ich mich auf die Inhalte vorbereiten?
Nach dem Kennenlern-Call bekommst Du erste Impulse und Empfehlungen, Dich einzulesen. Ein Vorbereitungskurs ist nicht notwendig.
Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?
Wir finden gemeinsam eine individuelle Lösung zum Nachholen oder zum Wiedereinstieg.